FAQ
Auslosung live im ZDF:DFB-Pokal 2025/2026: Teilnehmer und Termine
|
Nur drei Wochen nach dem Triumph des VfB Stuttgart wird die erste Runde der DFB-Pokalsaison 2025/2026 ausgelost. Am 15. Juni überträgt das ZDF die Auslosung ab 17:15 Uhr live.
Das große Ziel der 64 Teilnehmer: Der DFB-Pokal.
Quelle: Imago
Nach dem Finaltag der Amateure, an dem die Endspiele der Landespokale ausgetragen werden, steht das Teilnehmerfeld des DFB-Pokals für die Saison 2025/2026 fest. 64 Vereine nehmen teil, die Auslosung der ersten Runde erfolgt am Sonntag, 15. Juni, im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund und wird im ZDF im Rahmen der sportstudio-reportage ab 17:15 Uhr live übertragen.
Die Spiele der ersten Hauptrunde finden vor dem Start der Bundesliga zwischen dem 15. und 18. August statt - eine Chance für die Zweit- und Drittligisten, die sich dann schon im Ligabetrieb befinden. Weil am 16. August der DFL-Supercup ausgetragen wird, steigen die Spiele des Deutschen Meisters Bayern München und des DFB-Pokalsiegers VfB Stuttgart erst am 26. und 27. August.
Die 64 Teilnehmer des DFB-Pokals 2025/2026
Bayern München
Bayer Leverkusen
Eintracht Frankfurt
Borussia Dortmund
SC Freiburg
FSV Mainz 05
RB Leipzig
Werder Bremen
VfB Stuttgart (Titelverteidiger)
Borussia Mönchengladbach
VfL Wolfsburg
FC Augsburg
Union Berlin
FC St. Pauli
1899 Hoffenheim
1. FC Heidenheim
VfL Bochum
Holstein Kiel
Bayer Leverkusen
Eintracht Frankfurt
Borussia Dortmund
SC Freiburg
FSV Mainz 05
RB Leipzig
Werder Bremen
VfB Stuttgart (Titelverteidiger)
Borussia Mönchengladbach
VfL Wolfsburg
FC Augsburg
Union Berlin
FC St. Pauli
1899 Hoffenheim
1. FC Heidenheim
VfL Bochum
Holstein Kiel
1. FC Köln
Hamburger SV
SV Elversberg
SC Paderborn
1. FC Magdeburg
Fortuna Düsseldorf
1. FC Kaiserslautern
Karlsruher SC
Hannover 96
1. FC Nürnberg
Hertha BSC Berlin
SV Darmstadt 98
Greuther Fürth
FC Schalke 04
Preußen Münster (Amateurtopf)
Eintracht Braunschweig (Amateurtopf)
SSV Ulm (Amateurtopf)
Jahn Regensburg (Amateurtopf)
Hamburger SV
SV Elversberg
SC Paderborn
1. FC Magdeburg
Fortuna Düsseldorf
1. FC Kaiserslautern
Karlsruher SC
Hannover 96
1. FC Nürnberg
Hertha BSC Berlin
SV Darmstadt 98
Greuther Fürth
FC Schalke 04
Preußen Münster (Amateurtopf)
Eintracht Braunschweig (Amateurtopf)
SSV Ulm (Amateurtopf)
Jahn Regensburg (Amateurtopf)
Arminia Bielefeld
Dynamo Dresden
1. FC Saarbrücken
Energie Cottbus
Dynamo Dresden
1. FC Saarbrücken
Energie Cottbus
Baden: SV Sandhausen (4.)
Bayern: FV Illertissen (4.), 1. FC Schweinfurt (3.)
Berlin: BFC Dynamo (4.)
Brandenburg: RSV Eintracht 1949 Stahnsdorf (5.)
Bremen: SV Hemelingen (5.)
Hamburg: Eintracht Norderstedt (4.)
Hessen: SV Wehen Wiesbaden (3.)
Mecklenburg-Vorpommern: Hansa Rostock (3.)
Mittelrhein: Viktoria Köln (3.)
Niederrhein: Rot-Weiss Essen (3.)
Niedersachsen: Blau-Weiß Lohne (4.), Atlas Delmenhorst (5.)
Rheinland: FV Engers (5.)
Saarland: FC Homburg (4.)
Sachsen: Lokomotive Leipzig (4.)
Sachsen-Anhalt: Hallescher FC (4.)
Schleswig-Holstein: VfB Lübeck (4.)
Südbaden: Bahlinger SC (4.)
Südwest: FK Pirmasens (5.)
Thüringen: ZFC Meuselwitz (4.)
Westfalen: Sportfreunde Lotte (4.), FC Gütersloh (4.)
Bayern: FV Illertissen (4.), 1. FC Schweinfurt (3.)
Berlin: BFC Dynamo (4.)
Brandenburg: RSV Eintracht 1949 Stahnsdorf (5.)
Bremen: SV Hemelingen (5.)
Hamburg: Eintracht Norderstedt (4.)
Hessen: SV Wehen Wiesbaden (3.)
Mecklenburg-Vorpommern: Hansa Rostock (3.)
Mittelrhein: Viktoria Köln (3.)
Niederrhein: Rot-Weiss Essen (3.)
Niedersachsen: Blau-Weiß Lohne (4.), Atlas Delmenhorst (5.)
Rheinland: FV Engers (5.)
Saarland: FC Homburg (4.)
Sachsen: Lokomotive Leipzig (4.)
Sachsen-Anhalt: Hallescher FC (4.)
Schleswig-Holstein: VfB Lübeck (4.)
Südbaden: Bahlinger SC (4.)
Südwest: FK Pirmasens (5.)
Thüringen: ZFC Meuselwitz (4.)
Westfalen: Sportfreunde Lotte (4.), FC Gütersloh (4.)
Teilnahmeberechtigt sind die 36 Erst- und Zweitligisten der abgelaufenen Saison. Es gibt zwei Lostöpfe, einen für die Bundesligisten und die 14 besten Zweitligisten. Die vier letzten der 2. Bundesliga landen ebenso wie die vier Erstplatzierten der 3. Liga im Amateuertopf, dem auch die 21 Sieger der Landespokale angehören. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld durch drei Teams aus den Landesverbänden mit den meisten Mannschaften im Spielbetrieb (Bayern, Niedersachsen, Westfalen).
Auslosung: Sonntag, 15. Juni 2025, ab 17:15 Uhr live im ZDF
1. Hauptrunde: 15. bis 18. und 26./27. August 2025
2. Hauptrunde: 28./29. Oktober 2025
Achtelfinale: 2./3. Dezember 2025
Viertelfinale: 3./4. und 10./11. Februar 2026
Halbfinale: 21./22. April 2026
Finale in Berlin: 23. Mai 2026
1. Hauptrunde: 15. bis 18. und 26./27. August 2025
2. Hauptrunde: 28./29. Oktober 2025
Achtelfinale: 2./3. Dezember 2025
Viertelfinale: 3./4. und 10./11. Februar 2026
Halbfinale: 21./22. April 2026
Finale in Berlin: 23. Mai 2026
Der Pokalsieger startet in der Ligaphase der Europa-League-Saison 2026/2027. Sollte sich der Pokalsieger bereits über die Liga für Champions oder Europa League qualifiziert haben, rückt der Sechstplatzierte der Bundesliga von der Conference League in die Europa League auf. In diesem Fall erhält der Siebtplatzierte der Bundesliga den Startplatz für die Play-offs der Conference League.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Quelle: ZDF
Bundesliga
Bundesliga :BVB krönt Aufholjagd mit Platz vier
9:08 min
Bundesliga :Frankfurt gewinnt Endspiel in Freiburg
9:59 min
Bundesliga :Standesgemäßes 4:0 der Bayern gegen die TSG
7:35 min
Bundesliga :Mainz 05 auf Achterbahnfahrt in den Europacup
9:58 min
Bundesliga :Stuttgarts Offensive überrennt RB Leipzig
7:59 min
Bundesliga :VfL Wolfsburg beendet Durststrecke
7:51 min
Bundesliga :Heidenheim nutzt Vorlage der Bayern nicht
9:10 min
Bundesliga :FCA und FCU bescheren Brych ruhigen Abschied
7:23 min
Bundesliga :Bochum verabschiedet sich mit Sieg
6:40 min
Bundesliga :BVB, Freiburg, Frankfurt - die Konferenz
13:24 min
das aktuelle sportstudio
Sport | das aktuelle sportstudio :Die Sendung vom 17. Mai
74:22 min
Borussia Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt :Krösche: "Regelmäßig international" spielen
3:37 min
2. Bundesliga - Highlights
Champions League - Highlights
Champions League :4:3 - Inter und Barcelona wie im Rausch
2:59 min
Champions League :PSG schlägt Arsenal und folgt Inter ins Finale
2:59 min
Champions League :Barcelona und Inter bieten Spektakel-Fußball
2:59 min
Champions League :Paris schlägt Arsenal dank Dembele
2:58 min
Champions League :Inter beendet Final-Traum des FC Bayern
2:59 min
Champions League :Starker BVB schnuppert am Wunder
2:59 min
Champions League :Arsenal bremst Real im Viertelfinale aus
2:59 min
Champions League :Donnarumma rettet PSG den Halbfinal-Einzug
2:59 min
Champions League :0:4 gegen Barca: BVB hoffnungslos überfordert
2:59 min
Champions League :Inter Mailand erwischt die Bayern eiskalt
2:59 min
Champions League :Rice' Kunstschüsse lassen Real alt aussehen
2:55 min
Champions League :Paris St.-Germain gegen Aston Villa auf Kurs
2:53 min
Champions League :BVB kommt nach 0:1 zurück: Sieg in Lille
2:59 min
Champions League :FC Bayern lässt Bayer Leverkusen abblitzen
2:59 min
Champions League :Real feiert Elfmeterglück gegen Atletico
2:59 min
Champions League :PSG nach Krimi in Liverpool weiter
2:59 min
Champions League :FC Barcelona lässt Benfica keine Chance
2:59 min
Champions League :Inters Minimalisten werfen Feyenoord raus
2:59 min
Champions League :Aston Villa macht's deutlich gegen FC Brügge
2:59 min
Champions League :FC Arsenal spaziert ins Viertelfinale
2:59 min